WOMO Abdichten aber wie?

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Luigi230
Junior Member
Beiträge: 14
Registriert: 20. Jul 2014, 14:01
Wohnort: Stuttgart

WOMO Abdichten aber wie?

#1 Beitrag von Luigi230 » 21. Sep 2014, 13:07

Hallo,

da mein Womo (Fiat Ducato mit Frankia Aufbau BJ 1996)
doch schon recht in die Tage gekommen ist und ich diesen erst vorkurzem
erworben habe, habe ich gesehen das man an einigen stellen die Abdichtungen erneuern könnte.

Nun meine Frage wie bekomme ich die alte Abdichtungen am besten weg
und mit was dichte ich neu ab?

Die alten Abdichtungen sind teileweise aus Gummileisten und teilweise mit so einer Art Silikon oder einer weichen weißen Masse abgedichtet.
Dichtungen außen sind gemeint.

Vielen Dank für die Antworten. :)

LG
L.

Benutzeravatar
Womotraum
Moderatorin
Beiträge: 3471
Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
Wohnort: Troisdorf

#2 Beitrag von Womotraum » 21. Sep 2014, 14:50

Leider kann ich Dir jetzt auch nicht wirklich helfen. Das einzige daß ich weiß ist, daß Silikon auf gar keinen Fall verwendet werden darf.

Wir haben mal ein Fenster neu eingesetzt und mit Dekalin abgedichtet, ob das aber auch für den kompletten Aufbau benutzt werden kann, weiß ich nicht.

Du wirst aber bestimmt noch kompetente Antworten erhalten, da bin ich sicher 😄😄
Liebe Grüße
Petra


Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können

Benutzeravatar
die_horlis
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 18. Aug 2011, 20:53
Wohnort: RheinMain

#3 Beitrag von die_horlis » 21. Sep 2014, 16:20

Würde da Sikaflex verwenden.
Mein Campingmarkt zB. hat das im Programm. Gibt es verschiedenen Farben.
Schau mal bei der Firme SIKA im I-net nach.
Gruß Peter

Unterwegs mit Dethleffs EIGHTY auf Ducato Multijet 130 Bj. 2011
Träume nicht dein Leben – lebe deinen Traum

Benutzeravatar
Oricos
Member
Beiträge: 437
Registriert: 15. Nov 2007, 19:28

#4 Beitrag von Oricos » 21. Sep 2014, 20:25

Das schwarze Zeug ist in der Regel ein Produkt der FirmaDekalin, eine flexibel bleibende Dichtungsmasse.

Für nähere und weitergehende Informationen verweise ich Dich auf die Seite dieses Herstellers, der einen guten Blog betreibt:

http://www.dekalin.de/caravan-camping-dekalin.html

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste