Säure Batterie / Gase?

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Nachricht
Autor
Klaus Stratmann
Junior Member
Beiträge: 22
Registriert: 12. Jan 2010, 11:07
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbge.

Blei/Säure-Batterien oder was Besseres?

#16 Beitrag von Klaus Stratmann » 26. Jan 2010, 11:55

Hallo, liebe Freunde,
ich will nochmals zur Wahl der richtigen Batterie Stellung nehmen. Ich hoffe, ich tu das nicht zu langatmig, aber ich versuche immer, nicht so hochwissenschaftlich zu erklären:
Blei/Säure-Batterien sind kurzlebig, wartungsintensiv, sie gasen, sie sind nicht auslaufsicher, nicht tiefentladefest, sie entladen sich schnell selbst, also einziger Vorteil: sie sind billig

AGM-Batterien sind kurzlebig, wartungsfrei, sie gasen nicht, sie sind auslaufsicher, nicht tiefentladefest, nur 20 % der Kapaziät ständig nutzbar, mit anderen Worten: AGM-Batterien sind nur gute Starterbatterien und auch nicht sehr billig.

GEL-Batterien sind langlebig, wartungsfrei, auslaufsicher, sie gasen nicht, sind auslaufsicher, sind tiefentladefest, 70 % der Kapazität ständig nutzbar
sehr langsame Selbstentladung, zyklenfest, scheinbar sehr teuer - aber:
wer richtig rechnet, der kommt zu dem Ergebnis, dass GEL-Batterien in Wirklichkeit die billigsten Batterien sind, denn - GEL-Batterien leben mindestens 3 x länger als jede andere Bleibatterie, kosten aber nicht 3 x so viel wie die billigste Blei/Säure-Batterie.

Ich kenne Womo-Eigner, die haben GEL-Batterien, die 10 Jahre und älter waren und noch immer funktionieren.

Gruß
Klaus

Klaus Stratmann
Junior Member
Beiträge: 22
Registriert: 12. Jan 2010, 11:07
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbge.

welches Fabrikat bei GEL-Batterien

#17 Beitrag von Klaus Stratmann » 26. Jan 2010, 12:04

Hallo Stefan,
da ich zu sehr mit der Batteriebranche verwachsen bin, darf ich Dir keinen Tip für ein bestimmtes Fabrikat geben. Aber einen Händler, der fast alles führt, das darf ich schon. Also wende Dich einmal vertrauensvoll an Battcenter24. Die verstehen was von Batterien und bestehe darauf, eine GEL-Batterie zu bekommen mit Taschseparation. Taschseparatoren machen GEL-Batterien kurzschlußfest.
Gruß
Klaus

Fix
Ex-Member
Beiträge: 316
Registriert: 29. Sep 2008, 19:53

#18 Beitrag von Fix » 26. Jan 2010, 12:38

hallo klaus

was hältst du von dem bootzubehör in mardorf, habe gesehen das er auch wohnraumbaterien hat. #-o

Klaus Stratmann
Junior Member
Beiträge: 22
Registriert: 12. Jan 2010, 11:07
Wohnort: 31535 Neustadt a. Rbge.

Bootszubehör Mardorf

#19 Beitrag von Klaus Stratmann » 27. Jan 2010, 10:26

Hallo Wolfgang,
den schönen Deister kann ich bei gutem Wetter von meinem Wohnzimmerfenster sehen. Also schönen Gruß, du wohnst da richtig.
Zum Bootsladen in Mardorf kann ich Dir leider nichts sagen. Ich war das letze mal dort vor bestimmt 3 Jahren. Aber hier am Steinhuder Meer sind alle verrückt nach einer bestimmten Batterie, die von einem holländischen Händler angeboten wird. Der kauft die wiederum in China. Was alle an der Batterie finden, verstehe ich nicht, denn die ist nichts Besonderes, eine ganz normale Blei/Säure-Batterie. Aber das ist wohl die berühmte Mund zu Mundpropaganda.
Gruß
Klaus

Fix
Ex-Member
Beiträge: 316
Registriert: 29. Sep 2008, 19:53

#20 Beitrag von Fix » 27. Jan 2010, 11:17

danke klaus

wenn ich mal meine drei 110ner auswechseln muss, weiß ich ja jetzt an wen ich mich wenden muss.

bislang habe ich sie bei heil& sohn gekauft. drxu5

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#21 Beitrag von w.w.w » 27. Jan 2010, 16:29

Hi,
aber es ist schon schade dass Du keine Typen-Tipps geben kannst. Für einen Technik-Legastheniker wie mich wäre das schon sehr wertvoll, da wir in absehbarer Zeit auf Gel-Batterien wechseln wollen.

Mit besten Grüßen


wolf :salute:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste