LuggiB hat geschrieben:Hallo Motorenfachleute,
bei Fiat Duc & Citroen werden unterschiedliche Motoren verwendet:
   JTD   bei Fiat
   HDI  bei Citroen
was bedeuten die Bezeichnungen ??? & welche Motoren sind sparsamer bzw. langlebiger oder besser ?  Oder sind die Unterschiede nur marginal ?
Danke für euer Fachwissen
Viele Grüsse
Luggi  

 Google:Reisefox
 
Wikipedia
Erklärt es  
 
 
Direkteinspritzer mit Turboaufladung werden von vielen Herstellern angeboten. Jeder hat dafür sein eigenes, meist marktrechtlich geschütztes Kürzel. Jedoch werden deren Ausschreibungen meist nicht marktrechtlich geschützt und auch nicht immer durchgängig verwendet:
    CDI (Common Rail Direct Injection): Daimler, Mercedes-Benz
    CDTI (Common Rail Diesel Turbo Injection): Opel
    CRDi (Common Rail Direct Injection): Hyundai, Kia
    dCi (Diesel Common-Rail Injection): Nissan, Renault
    DDIS: Suzuki (Common-Rail)
    DI-D (Direct Injection Diesel): Mitsubishi (Common-Rail)
    DTI (Direct Turbo Injection): Opel
    dTI (Direct Turbo Injection): Renault
    D-4D (Direct Injection 4-stroke Diesel): Toyota (Common-Rail)
  
  HDi (High Pressure Direct Injection): Citroën, Peugeot (Common-Rail)
    i-CTDi (intelligent Common Rail Turbo Diesel Injection): Honda
    JTD bzw. JTDM (Jet Turbo Diesel Multijet): Alfa-Romeo, Fiat, Lancia (Common-Rail)
    TDCi (Turbodiesel Common Rail Injection): Ford
    TDDI (Turbo Diesel Direct Injection): Ford
    TDI (Turbodiesel Direct Injection): Audi, Seat, Škoda, VW
Seit Ende der 1990er Jahre sind sie Standard im PKW-Dieselmotorenbau.
Das I in der Bezeichnung steht für das englische Wort „Injection“ (Einspritzung). Das vorgestellte D steht für „Direct“ und sagt aus, dass hier die Einspritzung im Gegensatz zur Vorkammereinspritzung und Wirbelkammereinspritzung direkt in den Zylinder erfolgt. Ein zweites D steht für „Diesel“. Saugdiesel werden nur noch vereinzelt in PKW eingesetzt. Ein Beispiel sind die SDI-Motoren (Saugdiesel Injection) von Volkswagen. Jeder Dieselmotor verfügt prinzipbedingt über eine Einspritzpumpe, sei es eine Verteilerpumpe, eine Pumpe-Düse-Einheit oder eine Common-Rail-Pumpe.