Funktion der Heckstützen

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
holger k
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 25. Aug 2011, 17:40
Wohnort: Dorsten

Funktion der Heckstützen

#1 Beitrag von holger k » 30. Jan 2012, 11:07

.

Halllo zusammen.

Wir haben uns letztes Jahr ein Whnmobil zugelegt und ich lese hier schon eine Weile mit, nun habe ich auch mal eine Frage.

Wir haben uns letztes Jahr zum Ende der Saison ein Dethleffs T 6611 auf Ducato 240 Bj. 2004 zugelegt, oft konnten wir aber leider noch nicht los.

Nun sind hinten zwei Kurbelstützen verbaut und laut Anleitung darf man das Fahrzeug damit hinten nicht komplett heben. Ob es nur die Stützen nicht aushalten oder das Fahrzeug schaden nehmen kann steht dort leider nicht.

Hat jemand Erfahrung wie weit man hochkurbeln kann oder muß ich mich an eine Werkstatt wenden ?
Ich denke mal man muß das Fahrzeug schon deutlich aus der Federung heben um ein schaukeln zu verhindern.

Gruß
Holger

Benutzeravatar
shiftie
Moderator
Beiträge: 2047
Registriert: 14. Jan 2011, 15:30
Wohnort: fast an der holländischen Grenze

#2 Beitrag von shiftie » 30. Jan 2012, 12:38

Nicht so oft und so viel das Auto schaukeln lassen drxu4

Dann kannst Du die Stützen auch drin lassen drxu5

Gruß Peter
Bild

Viele liebe Grüße
Marzena & Peter

Dethleffs Alpa 6820-2

rolanddo
Member
Beiträge: 196
Registriert: 10. Jan 2011, 21:19
Wohnort: Basel, Schweiz
Kontaktdaten:

frontstützen

#3 Beitrag von rolanddo » 30. Jan 2012, 19:14

hi holger,

fals du planst auch stützen forne zu motieren. ich hätte ein paar zu verkaufen ;-)
grüsse aus der schweiz

roland

Benutzeravatar
holger k
Junior Member
Beiträge: 6
Registriert: 25. Aug 2011, 17:40
Wohnort: Dorsten

Re: frontstützen

#4 Beitrag von holger k » 30. Jan 2012, 19:23

rolanddo hat geschrieben:hi holger,

fals du planst auch stützen forne zu motieren. ich hätte ein paar zu verkaufen ;-)
Ne ne, wenn Stützen aufgerüstet werden, dann werden es vier elektrische mit Fernbedienung
.

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#5 Beitrag von oldpitter » 30. Jan 2012, 20:05

Stützen..... :lol: das MUSSTE ja auch entsprechende Hinweise ergeben :wink:
OK, dann spare ich meine und bleibe fachlich.

Hartmut hat goldrichtige Hinweise gegeben.
Es Gibt Stützen, die sind am Hauptrahmen befestigt
es gibt welche die sind am "Hilfsrahmen" befestigt, da der Hauptrahmen nicht so weit
nach hinten reicht.
Daher auch zur Sicherheit und um Beschädigungen/Verwindungen zu vermeiden der Herstellerhinweis. :wink:

Wenn du die Stützen runter kurbelst, wirst du bemerken, dass das WoMo leicht aus den Federn gehoben wird. STOP, reicht!
Achte aber darauf, dass beide Stützen die gleiche Last tragen.
Solltest du eine mehr drücken lassen, bemerkst du DAS daran, dass die andere sehr leicht zu kurbeln ist.....u.s.w.

(Es soll schon "Grobmotoriker" gegeben haben, die auf diese Weise
die Räder in die Luft bekommen haben. :lol: )
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste