Hallo Peter, ja +ASR. Willst Du auf Drehzahlunterschiede hinaus wegen 
versch. Umfänge? Habe 4t Alko,244er,  Reifen 215/75-16 LI 113. 
WR Conti Vanco, neue 4season ebenfalls Vanco.LI 116=10PR, Profil WR 6-7mm, neue 9-10mm. Drehzahlunterschiede müssten doch v. Steuergerät 
toleriert werden oder?  Dank+ Gruss  Richi
			
									
									
						Winterreifen
nein, ich fragte wegen der Fahrphysik   
 
Die besseren Reifen sollten bei "Mehrspurigen Fahrzeugen" auf die
Hinterachse 
 
Als es noch kein ABS gab, waren die Bremsanlagen ALLER Autos
so ausgelegt, dass bei einer Gefahrenbremsung die Vorderachse zuerst blockierte.
Das hatte den Vorteil, dass das Fz in der Spur/Fahrtrichtung blieb.
Vergleichbar mit einer Stange, die ich senkrecht nach unten halte.
(Die Erdanziehung ist vergleichbar die Kraft, die mich beim Bremsen nach vorne zieht)
Halte ich die Stange oben fest, "hängt" das System stabil.
Halte ich die Stange unten fest, droht das System zu kippen - ich muss balancieren.
Da ein ABS System ein Blockieren verhindert, bleibt so ein Fz
IMMER stabil beim Bremsen.
(Unabhängig davon, dass bei einer Gefahrenbremsung im günstigeren Fall 0,XX Meter/sek hoch 2 an Verzögerung mehr möglich wäre.)
Das ist also zu vernachlässigen..... 
 
Mit deinem - ABS ausgerüsteten - Fahrzeug kannst du also beruhigt die
gewünschte Kombination fahren.
Hinweis:
Macht aber nur Sinn, wenn du häufig in Situationen fährst, wo es nur auf Gripp alleine auf der Vorderachse ankommt, also z.B. steile Auffahrten bei Glätte.
Deine "Gesamtverkehrssicherheit" bleibt auf dem Niveau von Ganzjahresreifen, Vorteile lediglich in der oben beschriebenen Situation.
			
									
									 
 Die besseren Reifen sollten bei "Mehrspurigen Fahrzeugen" auf die
Hinterachse
 
 Als es noch kein ABS gab, waren die Bremsanlagen ALLER Autos
so ausgelegt, dass bei einer Gefahrenbremsung die Vorderachse zuerst blockierte.
Das hatte den Vorteil, dass das Fz in der Spur/Fahrtrichtung blieb.
Vergleichbar mit einer Stange, die ich senkrecht nach unten halte.
(Die Erdanziehung ist vergleichbar die Kraft, die mich beim Bremsen nach vorne zieht)
Halte ich die Stange oben fest, "hängt" das System stabil.
Halte ich die Stange unten fest, droht das System zu kippen - ich muss balancieren.
Da ein ABS System ein Blockieren verhindert, bleibt so ein Fz
IMMER stabil beim Bremsen.
(Unabhängig davon, dass bei einer Gefahrenbremsung im günstigeren Fall 0,XX Meter/sek hoch 2 an Verzögerung mehr möglich wäre.)
Das ist also zu vernachlässigen.....
 
 Mit deinem - ABS ausgerüsteten - Fahrzeug kannst du also beruhigt die
gewünschte Kombination fahren.
Hinweis:
Macht aber nur Sinn, wenn du häufig in Situationen fährst, wo es nur auf Gripp alleine auf der Vorderachse ankommt, also z.B. steile Auffahrten bei Glätte.
Deine "Gesamtverkehrssicherheit" bleibt auf dem Niveau von Ganzjahresreifen, Vorteile lediglich in der oben beschriebenen Situation.
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... 
 

						Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....
 
 
Hallo Peter, vielen Dank, auch f. labil, stabil , indifferent bzgl. lastabhängige Vermeidung der Hi-Achs-Blockierung. Allerdings meine ich , das die "Gesamverkehrssicherheit", mal abgesehen v. der durch die GJR hinten evtl. minimal verringerten Seitenführungskraft, nicht abnimmt, sondern vorn beim Bremsen durch die dynamische
Schwerpunktsverschiebung(bis 80%) bei dem stärkeren Grip d. WiRei auf Schneeglätte sogar noch zunimmt. Die bessere Traktion der angetriebenen Achse ist sowieso klar. Siehe politischer Kompromiss in D bzgl. WiRei mit Mischbereifung bei LKW, was techn. totaler Quatsch ist (Hi-Ra-Antrieb mit SoRei auf Lenkachse, schiebt über die Vorderräder in Kurve weg, toller Untersteuerer auf Glätte). Bei Vorderradantrieb optimal, da Traktion u. Lenkung in einem, Hinterräder sind "nur" mitlaufende, meist aber hauptlasttragende Statisten (fast immer ausschliesslich höheres zul. Achsgewicht ). Oder spricht Deiner Meinung nach etwas gegen diese meine Ansicht? Gruss Richi
			
													Schwerpunktsverschiebung(bis 80%) bei dem stärkeren Grip d. WiRei auf Schneeglätte sogar noch zunimmt. Die bessere Traktion der angetriebenen Achse ist sowieso klar. Siehe politischer Kompromiss in D bzgl. WiRei mit Mischbereifung bei LKW, was techn. totaler Quatsch ist (Hi-Ra-Antrieb mit SoRei auf Lenkachse, schiebt über die Vorderräder in Kurve weg, toller Untersteuerer auf Glätte). Bei Vorderradantrieb optimal, da Traktion u. Lenkung in einem, Hinterräder sind "nur" mitlaufende, meist aber hauptlasttragende Statisten (fast immer ausschliesslich höheres zul. Achsgewicht ). Oder spricht Deiner Meinung nach etwas gegen diese meine Ansicht? Gruss Richi
					Zuletzt geändert von kintzi am 8. Feb 2011, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
									
						Nein   spricht (fast) nichts gegen deine Ansicht.
  spricht (fast) nichts gegen deine Ansicht. 
Die Ausführungen sind korrekt. 
 
(fast) weil: in einer Bremsung in Kurvenfahrt ist die Gefahr
des Heckausbrechens durch weniger Gripp an der Hinterachse u.U. gegeben.
Aber nicht gravierend.
Bei halbwegs Gripp ist das Problemlos, bei richtiger Glätte u.U. verheerend.
(Wer das mal in einem Sicherheitstraining selbst "Erfahren" hat, weiß wovon ich spreche....)
Mit WoMo wird eh nicht "an der Grenze der Fahrphysik" gefahren.
Daher ja auch meine Beurteilung: Kann man machen....
Von abnehmender Verk.Sicherheit habe ich auch nicht gesprochen.
"Fachmännisch" rate ich aber lieber mit erklärender Vorsicht als mit Kühnheit.
			
									
									 spricht (fast) nichts gegen deine Ansicht.
  spricht (fast) nichts gegen deine Ansicht. Die Ausführungen sind korrekt.
 
 (fast) weil: in einer Bremsung in Kurvenfahrt ist die Gefahr
des Heckausbrechens durch weniger Gripp an der Hinterachse u.U. gegeben.
Aber nicht gravierend.
Bei halbwegs Gripp ist das Problemlos, bei richtiger Glätte u.U. verheerend.
(Wer das mal in einem Sicherheitstraining selbst "Erfahren" hat, weiß wovon ich spreche....)
Mit WoMo wird eh nicht "an der Grenze der Fahrphysik" gefahren.
Daher ja auch meine Beurteilung: Kann man machen....
Von abnehmender Verk.Sicherheit habe ich auch nicht gesprochen.
"Fachmännisch" rate ich aber lieber mit erklärender Vorsicht als mit Kühnheit.

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... 
 

						Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....
 
 
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste
