schlechter sat empfang

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Nachricht
Autor
mondeo
Beiträge: 4
Registriert: 4. Nov 2007, 14:36

schlechter sat empfang

#1 Beitrag von mondeo » 4. Nov 2007, 15:06

Hallo zusammen!
Ich habe vor kurzen meine Sat anlage von analog auf digital umgestellt.
Ich komme jetzt aber nur auf ca.78% empfangsstärke.
Wie kann ich mehr bekommen?

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Klaudia » 4. Nov 2007, 17:11

Hallo Mondeo
Erstmal :love: lich Willkommen hier im Forum .
Ich kann dir bei dem Thema leider nur in soweit helfen , als das ich dir rate , mal in unseren vorhandenen Threads zu diesem Thema nachzulesen . Aber sicher wird der eine oder andere sich auch noch zu Wort melden :lol: .
Schönen Sonntag noch und
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Nixus » 4. Nov 2007, 18:24

Hallo Mondeo,
auch von uns ein Bild bei Bild .
Ich meine auch, Du solltest dich von deinem Messergebnis nicht verrückt machen lassen. Die Hauptsache ist doch, Du hast ein vernünftiges Bild ohne Zusammenbrüche.
Kennst doch bestimmt den Spruch: Wer misst, misst Mist!!
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
Fliegenpups
Senior Member
Beiträge: 537
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
Wohnort: D-23795 Klein Rönnau

#4 Beitrag von Fliegenpups » 5. Nov 2007, 09:37

Moin Mondeo,

zunächst auch von mir ein HERZLICHES WILLKOMMEN im hier im Forum.

Mit 78 % Empfangsstärke liegst du gaanz weit vorn. Ich glaube, ab ca. 50 % hast du Empfang. Wobei die Empfangsstärke eigentlich keine Rolle spielt, es sei denn man hat gar kein Bild. Bei einer digitalen Anlage hast du entweder ein super Bild oder gar kein Bild, so dass es eigentlich egal ist, ob Du dieses Bild mit 55 % oder mit 75 % Empfangsstärke erreichst.

Gruß
Henning
Bild

So wie es aussieht, guck ich mit Hennes noch ganz lange 1. Liga :)

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

Empfangsstärke bei Digital

#5 Beitrag von zielfoto » 5. Nov 2007, 18:28

Mahlzeit, alle zusammen!
Die gemessene Empfangsstärke ist doch klasse. Das haben doch auch die vereehrten Vorschreiber schon gesagt. :lol:
Aber, du wirst hin und wieder feststellen müssen, wenn dunkle Wolken im Sende- oder auch im Empfangsgebiet aufziehen, dann klappt deine Empfangsstärke die Augen zu. Feierabend mit dem Tatort und so. Oder, du stehst mit deinem Womo/Caravan unter Bäumen, dann ist gleichfalls Essig mit dem Digitalempfang. :cry:
Oder hat einer der Vorschreiber hier andere Erfahrungen gemacht?
Was sagt Peter..... dazu, der arbeitet doch bei der Telekom.
MfG aus dem stürmischen Greifswald
Manfred

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

Der Dame den Vortritt

#6 Beitrag von zielfoto » 5. Nov 2007, 18:34

Hallo Klaudia & Martin,
Ihr seht beide auf dem Foto so kuschelig aus, da kann man richtig neidisch werden. Aber, warum meldet Ihre Euch mit Martin&Klaudia? Martin, gib doch mal - trotz Emanzipation und so - der Klaudia den Vortritt. Sollst mal sehen, die Klaudia rückt Dir noch näher auf's Fell. :held:
Das meint wohlwollend Graubart Zielfoto. :lol: [/quote]

Ehemaliges Mitglied

#7 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 5. Nov 2007, 18:49

hallo Mondeo,

schau mal ob Du Dein LNB genau senkrecht nach unten stehen hast.

Falls ja versuche es mal auf 2 bis 3 Minuten vor oder nach halb zu stellen ( drehen ), musst Du ausprobieren.
Wichtig dabei ist es, dass der Wohnwagen oder das Womo in der Waage steht, um genaue Ergebnisse zu bekommen.
Ausserdem mal an verschiedenen Stellen messen.
Ansonsten ist es richtig, dass es ab ca 45% je nach Sendeleistung, ein Bild gibt und darunter keines.
Nur, wenn Du bei besten Bedingungen nur 78% bekommst, dann ist es bei schlechteren Bedingungen prozentual auch schlechter. es sollten schon so um die 90% sein als Optimum.

ami

Benutzeravatar
Fliegenpups
Senior Member
Beiträge: 537
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
Wohnort: D-23795 Klein Rönnau

#8 Beitrag von Fliegenpups » 6. Nov 2007, 13:02

@Manfred

also dunkle Wolken oder ander Wettereinflüsse haben mein Fernsehbild noch nicht verdunkelt. Egal, ob Sonne oder Regen. Meine Empfangsstärke liegt meist zwischen 60 und 70 %. Selten auch mal bei 55 %.
Bäume stören den Empfang eigentlich nur, wenn sie in Empfangsrichtung neben dem Mobil stehen ( meinst du das ? ).

Liebe Grüße
Henning
Bild

So wie es aussieht, guck ich mit Hennes noch ganz lange 1. Liga :)

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Klaudia » 6. Nov 2007, 15:10

Hallo Manfred
hast recht ... wir sind schon ziemlich kuschelig :lol: .
Die Namen hab ich extra so daruntergesetzt , nachher meint noch jemand ich hatte dunkele Haare :loveit: :mrgreen:
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

mondeo
Beiträge: 4
Registriert: 4. Nov 2007, 14:36

#10 Beitrag von mondeo » 10. Nov 2007, 15:20

Hallo zusammen! :razz:
Erst mal vielen dank für die antworten und Begrüßung.
Ich habe nur das problem,das bei etwas stärkeren Regen
das Bild verschwindet.Auch habe ich freie sicht zu Himmel,
nichts im weg.

mondeo
Beiträge: 4
Registriert: 4. Nov 2007, 14:36

#11 Beitrag von mondeo » 20. Nov 2007, 12:50

Ich habe eine 60er Schüssel,einen receiver von Comag(40 euro) und einen einfachen LNB.

Benutzeravatar
jens&kinga
Junior Member
Beiträge: 19
Registriert: 17. Nov 2007, 20:10
Wohnort: Biere bei Magdeburg bzw. Schönebeck

Sat - Empfang

#12 Beitrag von jens&kinga » 21. Nov 2007, 23:31

Guten Abend Mondeo,

ich fange mal beim Urschleim an:

1. Falls du eine neue Schüssel aufgebaut hast denke bitte daran das deren Aufbau sich von der analogen etwas unterscheidet. Beim Suchen des Satelieten mußt du ungefähr eine Umdrehung früher am Kurbelmast anfangen ( ca. 4,5 Umdrehungen bei digital; statt 5,5 bei analog)

2. Wir nehmen zum Ausrichten immer noch einen analogen Reciever; am besten auf RTL eingestellt da es das schlechteste analoge Signal hat. Hast Du diesen Sender bei Analog am Besten gibt es auch keine Probleme beim digitalen Empfang.

PS: Zu Hause den analogen Reciever vor Einsatz im WoWa oder WoMo prüfen, da auf analog die Frequenzen öfters gewechselt werden, damit du Dir auch sicher sein kannst, das diese noch bedient wird.

Deine Prozentangabe ist für den Empfamg mehr als ausreichend.


Ich hoffe es hilft Dir bei deinen Sorgen.


Jens & Kinga aus MD

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

Freie Sicht für freie Fernseher

#13 Beitrag von zielfoto » 22. Nov 2007, 19:17

Hallo Fliegenpups,
ja, ich meine die voll belaubten Bäume, die direkt im Sichtwinkel zum Satelliten der Sat-Antenne gewissermaßen im Weg stehen. Wir sind deshalb schon ein paar mal auf Stellplätzen umgezogen, weil wir auf die Nachrichten und Wetterberichte nicht verzichten wollten.
Außerdem, donnert ein schweres Gewitter übers Sendegebiet (1., ZDF, NDR usw.), fällt das Bild zusammen. Bei RTL, SAT 1 usw. macht sich Unwetter nicht so doll bemerkbar. Das sind unsere Erfahrungen - kannste glauben. :!gif
Übrigens: Hat schon mal bei Dir oder bei einem der anderen Campers-World-Freunde ein Eintreiber von der GEZ ans Mobil geklopft? Bei uns nicht. Außerdem habe ich mir die entsprechende Verordnung von promobil runtergeladen und ausgedruckt. :rangel:
Alles Gute
Manfred mit Marlies

Ehemaliges Mitglied

#14 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 22. Nov 2007, 21:41

gelöscht
Zuletzt geändert von Ehemaliges Mitglied am 6. Dez 2009, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Klaudia » 23. Nov 2007, 11:43

Stimmt Bild Bild
Bild
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste