Der Calmont-Klettersteig an der Mosel

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

Der Calmont-Klettersteig an der Mosel

#1 Beitrag von Nixus » 2. Dez 2013, 17:43

Hallo zusammen,
wir haben auch in diesem Jahr wieder an dem Weinfest in Ediger-Eller an der Mosel teilgenommen
und dem Klettersteig an einem der steilsten Weinberge der Welt einen Besuch abgestattet.
Auf meiner Homepage habe ich darüber einen Bericht zusammen gefasst.
Hier vorab ein paar Fotos zum "Vorkosten"

Bild

Bild

Bild

Bild


Weiteres auf meiner HP und dort unter Deutschland den =>>Calmont-Klettersteig<<= auswählen. Bitte hier klicken!
Zuletzt geändert von Nixus am 2. Dez 2013, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Jubel

#2 Beitrag von Jubel » 2. Dez 2013, 18:26

Danke für den Tipp. Gleich mal gebookmarkt damit wir da mal bei Gelegenheit hinfahren können, wir wandern gerne und schätzen auch mal einen Klettersteig

Benutzeravatar
schlado
Senior Member
Beiträge: 528
Registriert: 24. Jul 2009, 18:12
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von schlado » 2. Dez 2013, 19:00

Vielen Dank für diesen schönen Reisebericht,
der wieder einmal Lust auf die Mosel macht
(...obwohl diese eigentlich nie weg war :? )
Gruß aus Kiel
Ralf
Gruß aus Kiel

Bild


Bürstner Nexxo 728 G

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 2. Dez 2013, 19:29

Immer wieder....
Diese Fotos :daumen

Wirklich traumhafte Motive.
Ich glaube, du könntest JEDE Gegend "verkaufen" :wink: zumindest mit solchen Fotos. :lol:
Danke fürs Mitnehmen
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

frieda
Junior Member
Beiträge: 84
Registriert: 15. Nov 2013, 21:00
Wohnort: HARZ
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von frieda » 2. Dez 2013, 23:28

Klasse "Kennzeichen" hasde da Peter :wink:
HARZliche Grüsse,

Frieda sei mit euch!

Benutzeravatar
Akinom
Senior Member
Beiträge: 4285
Registriert: 29. Mär 2007, 09:15
Wohnort: Städteregion Aachen

#6 Beitrag von Akinom » 3. Dez 2013, 09:07

Hallo Peter,

vielen Dank für den Bericht und die traumhaften Fotos.

Kannst du bitte noch verraten, wann ihr dort wart und ob der Weg auch für "normale" Wanderer geeignet ist. :oops:

Ich habe zwar keine Höhenangst, aber das sieht so aus, als ob man jede Menge Kraft in Armen und Beinen benötigt.

Da wir in knapp 2 Stunden dort sein könnten, haben wir dieses Ziel eigentlich auch schon länger auf der Liste, haben uns aber bisher nicht geraut.
Liebe Grüße Monika

Bild

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Nixus » 3. Dez 2013, 15:14

Akinom hat geschrieben:Kannst du bitte noch verraten, wann ihr dort wart und ob der Weg auch für "normale" Wanderer geeignet ist. :oops:
Hallo Moni,
klar kann ich das. Wie schon im Text selbst erwähnt, waren wir in den letzten Jahren immer wieder in der Weinlesezeit,
also September/Oktober, zum Weinfest in Ediger-Eller.

Bild

Dann ist dort auf dem Stellplatz immer einiges los und es wird meist ziemlich eng.

Bild

In diesem Jahr war das Wochenende leider sehr verregnet, so dass wir nicht den ganzen Klettersteig gegangen sind
(nur bis zur "Todesangst").

Bild

Der Weg selbst ist nicht gar so schwer, geht meist leicht bergauf und ab und oftmals direkt zwischen den Reben hindurch.

Bild

Aber an einigen Stellen sind halt die Wände, die man mit fest angebrachten Hilfsmitteln überwinden muss.

Bild

Natürlich sollte man schwindelfrei sein und auch ein wenig Erfahrungen mit Leitern, Steigeisen und Führungsseilen haben.

Bild

Bild

Bild

Der Weg ist wirklich gut gesichert und für Achim sicherlich eine leichte Übung. Er kann Dir bestimmt an den kritischen Stellen helfen.
An einigen Passagen ist es aber auch möglich, über einen leichteren Umweg, die Klettereien zu umgehen.

Bild

Man trifft immer wieder andere Wanderer und manchmal gesellt man sich einfach zusammen und macht eine Verschnaufpause.
Wichtig ist aber auf jeden Fall, dass man festes Schuhwerk, ein paar kleine Snacks und etwas zu trinken dabei hat.

Bild

Wenn die Sonne auf die Bergflanke strahl wird es sehr warm und man kommt dann auf der Strecke ganz gut ins Schwitzen.
Da ist man dann schnell dehydriert, was für den Kreislauf nicht unbedingt von Vorteil ist.

Bild

Nach der Wanderung braucht man dann des Abends nur vom Stellplatz aus die Bundesstr. zu überqueren
und ist so gleich in dem gemütlichen Weindörfchen,

Bild

Bild

Bild

mit seinen zahlreichen und freundlichen Straußwirtschaften.
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
Akinom
Senior Member
Beiträge: 4285
Registriert: 29. Mär 2007, 09:15
Wohnort: Städteregion Aachen

#8 Beitrag von Akinom » 3. Dez 2013, 17:12

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung und Ergänzung.

Nun kann ich mir gut vorstellen, den Weg auch einmal zu testen.

:dankschoen:
Liebe Grüße Monika

Bild

Benutzeravatar
Fliegenpups
Senior Member
Beiträge: 537
Registriert: 24. Okt 2006, 12:47
Wohnort: D-23795 Klein Rönnau

#9 Beitrag von Fliegenpups » 4. Dez 2013, 12:33

Vielen Dank für diesen super Tipp und den tollen Bericht auf Deiner Seite :daumen

Gruß
Henning
Bild

So wie es aussieht, guck ich mit Hennes noch ganz lange 1. Liga :)

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Nixus » 4. Dez 2013, 17:46

Hallo zusammen,
vielen Dank für euer Interesse und eure netten Kommentare.
______________________________________________________
Schlanker hat geschrieben:Die Deiche sind zum Üben nicht Hoch genug. drxu5
Naja Schlanker,
so wie die Wettervorhersage derzeit klingt, möchte ich in den nächsten Tagen auch nicht bei euch auf´m Deich stehen Bild
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Klaudia » 7. Dez 2013, 09:36

Danke für den Bericht.
Deine Bilder sind wieder einmal traumhaft.
Da ich weiß, das Gitte auch nicht ganz schwindelfrei ist, werd ich im nächsten Jahr auch mal den Klettermax miemen. (Komm eh nicht drumrum) drxu5
Euch Beiden eine schöne ,, Neujahrstour"
:lol:
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Reise Rudi
Junior Member
Beiträge: 57
Registriert: 15. Okt 2011, 14:04
Wohnort: Hünfelden

#12 Beitrag von Reise Rudi » 14. Dez 2013, 09:43

Vielen Dank für die schönen Bilder und den tollen Bericht.
Da ich oft an der Mosel bin werde ich das mal in Angriff nehmen.
Lebe Heute, wer weiss, was Morgen sein wird
Bild

Benutzeravatar
Nixus
Senior Member
Beiträge: 4397
Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Nixus » 14. Dez 2013, 17:36

Reise Rudi hat geschrieben:Da ich oft an der Mosel bin werde ich das mal in Angriff nehmen.
Viel Spaß dabei und wenn es danach möglich ist, hier ein kurzes Feedback für andere Interessenten geben. :wink:
Gruß Peter und Gitte

BildBildBild Hier geht es zu unseren Reiseberichten und zu unserer Fotogalerie

karlmobil
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 8. Mär 2014, 13:43

#14 Beitrag von karlmobil » 12. Mär 2014, 23:00

Es sind sehr schöne Bilder. Eine ganz tolle Reise hattet ihr an der Mosel.
Vielen Dank für diesen schönen Reisebericht, ich hoffe mal eure Reisetipps in Anspruch nehmen zu können!

Benutzeravatar
Jana
Junior Member
Beiträge: 8
Registriert: 19. Okt 2014, 10:18
Wohnort: Bonn

#15 Beitrag von Jana » 26. Okt 2014, 11:14

Hallo!
Ich kann mich nur anschließen: Danke für den Tipp und die Fotos. Damit hat sich auch meine Frage, ob man "Kletterausrüstung" für den Steig braucht, erledigt. Wir waren im Mai mit dem Fahrrad an der Mosel unterwegs. Habe überhaupt nicht daran gedacht, mal nach Klettersteigen zu googeln. Wäre ne nette Unterbrechung der Radtour gewesen.
Lg Jana
Der Weg ist das Ziel zu neuen Horizonten

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste