Wie breit seid Ihr eigentlich?

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#16 Beitrag von oldpitter » 8. Jul 2011, 10:31

Es hilft, wenn man zu Beginn seine "Breite zeigt".

Wenn ich auf einer schmalen Fahrbahn gleich so weit wie möglich
rechts an den Graben fahre, verleite ich den LKW im Gegenverkehr,
mit unverminderter Geschwindigkeit in die "breite" Lücke zu fahren.

Wenn ich zunächst (nur in der Annäherungsphase) etwas mehr Breite zeige
geht auch der "gewichtige" Gegenverkehr zunächst vom Gas.
Mit geringerer Geschwindigkeit ist auch für alle Beteiligten
die Zeit zum Lenken und reagieren da.

Die Fälle, wo sich zwei Brummis durch unverminderter Geschwindigkeit
in Engstellen die Spiegel abfahren, sind äußerst selten.

Häufiger ist die Situation, dass durch übertriebenes "rechtsquetschen" - schon in der
Annäherungsphase - der Gegenverkehr zu einer höheren
Begegnungsgeschwindigkeit verleitet wird.....
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#17 Beitrag von freetec598 » 8. Jul 2011, 12:12

oldpitter hat geschrieben:Es hilft, wenn man zu Beginn seine "Breite zeigt".

Wenn ich auf einer schmalen Fahrbahn gleich so weit wie möglich
rechts an den Graben fahre, verleite ich den LKW im Gegenverkehr,
mit unverminderter Geschwindigkeit in die "breite" Lücke zu fahren.

Wenn ich zunächst (nur in der Annäherungsphase) etwas mehr Breite zeige
geht auch der "gewichtige" Gegenverkehr zunächst vom Gas.
Mit geringerer Geschwindigkeit ist auch für alle Beteiligten
die Zeit zum Lenken und reagieren da.

Die Fälle, wo sich zwei Brummis durch unverminderter Geschwindigkeit
in Engstellen die Spiegel abfahren, sind äußerst selten.

Häufiger ist die Situation, dass durch übertriebenes "rechtsquetschen" - schon in der
Annäherungsphase - der Gegenverkehr zu einer höheren
Begegnungsgeschwindigkeit verleitet wird.....
Hallo Peter,

einmal mehr Danke für Deinen wie immer sehr guten Tip, den ich auch schon in meiner" Jugend " als Verkaufsfahrer mit einem 7,5 Tonner gelernt habe ;-).
Hat sich immer wieder bewährt, ganz besonders , seit wir auch ein WOMO fahren.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
HL1
Senior Member
Beiträge: 591
Registriert: 15. Okt 2010, 18:35
Wohnort: Hegau
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von HL1 » 12. Jul 2011, 23:53

Selbst ein VW Golf ist für 2 Meter mit Spiegeln ein paar Zentimeter zu breit und dürfte nicht auf die linke Spur, was ich jetzt im Urlaub wieder alles an mir vorbeigedrängelt hat ist manchmal nicht lustig, Wohnmobile waren es jedenfalls auch genug.

Benutzeravatar
womo416
Junior Member
Beiträge: 83
Registriert: 18. Okt 2010, 11:20

#19 Beitrag von womo416 » 13. Jul 2011, 08:47

Hallo,

gestern auf dem Kölner Ring in der Baustelle: Kastenwagen auf linker Spur, bis er das Nervenflattern bekam, stark abbremste und nach rechts verschwand. Der war dann in den Verkehrsnachrichten; stockender Verkehr auf 3 KM Länge.

LG Wolfgang

El Mariachi
Junior Member
Beiträge: 67
Registriert: 4. Mai 2010, 11:43

#20 Beitrag von El Mariachi » 13. Jul 2011, 09:37

Schmale Spuren :evil: erinnert mich an die A 1 im Frühjahr 2011

Zwischen HH und HB Baustelle Überholverbot und versetztes Fahren.
Eine ungeduldige alleinfahrende Womolenkerin musste unbedingt an mir vorbei .Unter Einsatz der Lichthupe und wild gestikulierend gelang es ihr dann auch und beschädigte dabei meine Karosserie. Nach verlasssen der Baustelle versuchte ich sie zum Anhalten zu bewegen. Gefehlt nach dem Zeigen ihres gestrecktem Mittelfinger verschwand sie im dichten Verkehr.

(Bild der Dame mit Finger liegt auf meinem Rechner und seit kurzem dem Gericht vor)

Die Polizei beendete die flotte Fahrt der Dame am Kreuz Bremen ( Handy ist schon praktisch) und so wird sie nach dem Termin beim Gericht sicher einige Zeit zu Fuß gehen .

Benutzeravatar
HL1
Senior Member
Beiträge: 591
Registriert: 15. Okt 2010, 18:35
Wohnort: Hegau
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von HL1 » 13. Jul 2011, 15:48

Mittelfinger und Lichthupe hatte ich auch schon, aber ohne, das zum Glück etwas kaputt ging, der Herr musste hinterher 500 Euro an eine gemeinnützige Einrichtung zahlen.

Scania144v8

2m Spur

#22 Beitrag von Scania144v8 » 4. Dez 2011, 16:01

Also es ist nicht vielen Bekannt das die Beschilderung 2 m oder 2,1 m sich auf die Tatsechiche Breite gemeint ist.

Ich mache mit mein LKW an solchen Baustell wo auch noch die Geschwindkeit
auf 60-80 km/h begrenzt ist zu.befahre dann die andere Spur mit das ist auch nicht Regelkonform aber das ist mir Wurscht :roll: Ich brauche den Platz und die meisten trauen sich doch nicht zu überholen.

LG Peter

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

Re: 2m Spur

#23 Beitrag von freetec598 » 4. Dez 2011, 16:38

Scania144v8 hat geschrieben:Also es ist nicht vielen Bekannt das die Beschilderung 2 m oder 2,1 m sich auf die Tatsechiche Breite gemeint ist.

Ich mache mit mein LKW an solchen Baustell wo auch noch die Geschwindkeit
auf 60-80 km/h begrenzt ist zu.befahre dann die andere Spur mit das ist auch nicht Regelkonform aber das ist mir Wurscht :roll: Ich brauche den Platz und die meisten trauen sich doch nicht zu überholen.

LG Peter
Damit scheinst Du wohl selber überfordert zu sein mit der Breite Deines LKW.
Ich zeige solche LKW - Fahrer grundsätzlich an wegen Nötigung !
Ein Video solchens Verhaltens sagt mehr als 1000 Worte .
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#24 Beitrag von oldpitter » 4. Dez 2011, 17:05

Nötigung ist nicht der richtige Begriff, da nachweisbar ein
Vorsatz erkennbar sein muss.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Nor
Ex-Member
Beiträge: 502
Registriert: 26. Jun 2010, 21:44

Re: 2m Spur

#25 Beitrag von Nor » 4. Dez 2011, 17:07

freetec598 hat geschrieben:
Damit scheinst Du wohl selber überfordert zu sein mit der Breite Deines LKW.
Ich zeige solche LKW - Fahrer grundsätzlich an wegen Nötigung !
Ein Video solchens Verhaltens sagt mehr als 1000 Worte .

Das hat nichts mit überfordert zu tun, auchich benutze beide Spuren mit meinem LKW!!!!!

Bei mir kommt noch hinzu, das ich Lebendvieh fahre!!!!
Sollten sich die Tiere (ca. 800Kg pro Tier) auf dem Anhänger bewegen, schlingert dieser schon ein wenig.
Ick habe keine Lust ne bekanntschaft mit der Leitplanke zu machen oder nen PKW zu Quetschen.
So ist das Risiko für alle auf der Bahn geringer wenn ick mittig fahre!!!!

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

Re: 2m Spur

#26 Beitrag von w.w.w » 4. Dez 2011, 17:25

grafluemmel hat geschrieben:
freetec598 hat geschrieben:
Damit scheinst Du wohl selber überfordert zu sein mit der Breite Deines LKW.
Ich zeige solche LKW - Fahrer grundsätzlich an wegen Nötigung !
Ein Video solchens Verhaltens sagt mehr als 1000 Worte .

Das hat nichts mit überfordert zu tun, auchich benutze beide Spuren mit meinem LKW!!!!!

Bei mir kommt noch hinzu, das ich Lebendvieh fahre!!!!
Sollten sich die Tiere (ca. 800Kg pro Tier) auf dem Anhänger bewegen, schlingert dieser schon ein wenig.
Ick habe keine Lust ne bekanntschaft mit der Leitplanke zu machen oder nen PKW zu Quetschen.
So ist das Risiko für alle auf der Bahn geringer wenn ick mittig fahre!!!!

Moin, moin,

ich halte es für sehr vernünftig beide Spuren mit dem Lkw zu nutzen, insbesondere wenn zu allem Überfluss auch noch schlechtes Wetter hinzu kommt. Letztlich läuft der Verkehr vermutlich auch deutlich schneller, als wenn irgendso ein Überhol-Freak dann doch irgendwann stark abbremsen muss, weil´s eng wird, und sich dies in der Wirkung nach hinten potenziert. Ich fahre in Baustellen weit überwiegend auch mit dem Pkw nur auf der rechten Spur, einfach weil ich keinen Bock darauf habe irgendwann mal in den Gegenverkehr oder die Mittelplanke gequetscht zu werden.

Im Übrigen geht mir die häufig verkehrssituationsunangepasste Raserei auf den deutschen Autobahnen ohnedies auf den Keks und ein grundsätzliches Tempolimit ist längst überfällig.


Mit fröhlichen Grüßen


Wolf

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#27 Beitrag von freetec598 » 4. Dez 2011, 17:30

oldpitter hat geschrieben:Nötigung ist nicht der richtige Begriff, da nachweisbar ein
Vorsatz erkennbar sein muss.
Na, wenn das mal kein Vorsatz ist, wenn jemand zugibt, vorsätzlich alle zur Verfügung stehenden Fahrspuren zu blockieren, um andere Verkehrsteilnehmer daran zu hindern, ihn zu überholen und auch genau weiß, das es rechtswidrig ist.
Wo kämen wir denn dahin, wenn sich alle Verkehrsteilnehmer so verhalten würden ? :shock:
Das erinnert mich an einen LKW-Fahrer, der mir ganz stolz erzählte,
das, wenn er blinkt , das auch so meint, also Blinker setzen und im gleichen Atemzug auf die Überholspur zu wechseln, denn schließlich fahre er ja
einen LKW.
Wenn ich tagtäglich in den Nachrichten/Zeitungen die vielen LKW Unfälle
sehe, wundert es mich nicht, wenn ich solche Aussagen hören muß oder wie hier, lese ! :shock:
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#28 Beitrag von oldpitter » 4. Dez 2011, 17:57

Peter, du kennst doch als Fahrer eines LKW die Problematik - geschiet so nicht immer, aber häufig genug: :roll:
Baustelle mit verengten Fahrstreifen, enger auch der Rechte.
Nun benötigst du mit deinem Dickschiff DEINEN Fahrstreifen in ganzer Breite.
Ein anderes Fz überholt auf dem deutlich schmalen linken Fahrstreifen, der Fahrer beherrscht SEINE Fz-Breite nicht wirklich
und tangiert deine (rechte) Fahrspur.....
Im Verlauf einer Baustelle wechselt die Breite der Fahrspuren häufig genug.
Wenn nun während dem Nebeneinanderfahren eine Verengung eintritt? - geschieht nicht gerade selten - ....... :evil:

Es ist gem StVO ist möglichst weit rechts zu fahren.
Das ist auch abhängig von den pers. Fähigkeiten.
Der Eine kann mit seinem Dickschiff kilometerlang auf 5 cm rechts fahren,
der Andere - entspannt - mit 35 cm :wink:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Maximus
Member
Beiträge: 200
Registriert: 22. Mär 2009, 18:50

#29 Beitrag von Maximus » 4. Dez 2011, 18:44

Hallo zusammen,
ohne vielfach Gesagtes zu wiederholen noch ein Kommentar meinerseits. Ich war in diesem Jahr ca. 35000km auf deutschen Autobahnen (mit dem PKW) unterwegs zu allen möglichen Tages- und Nachtzeiten. Und ich habe schon manchmal den Eindruck, dass Baustellen einer Kampfarena gleichen. Vielleicht geht vielen Fahrern in Ihren bequemen und komfortablen Fahrzeugen das Gefühl zur richtigen Risikoeinschätzung verloren.
Ich halte mich nicht gerade für ängstlich. Gestehe indessen, dass ich selbst mit dem PKW in Baustellen vornehmlich die rechte Spur suche und zudem die Geschwindigkeit angemessen einhalte. Und siehe da, es erweist sich als einfache Möglichkeit, selbst in der "Kampfarena" das Zepter des Handelns in den eigenen Händen zu behalten.

HG
Albert

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#30 Beitrag von freetec598 » 4. Dez 2011, 19:50

oldpitter hat geschrieben:Peter, du kennst doch als Fahrer eines LKW die Problematik - geschiet so nicht immer, aber häufig genug: :roll:
Baustelle mit verengten Fahrstreifen, enger auch der Rechte.
Nun benötigst du mit deinem Dickschiff DEINEN Fahrstreifen in ganzer Breite.
Ein anderes Fz überholt auf dem deutlich schmalen linken Fahrstreifen, der Fahrer beherrscht SEINE Fz-Breite nicht wirklich
und tangiert deine (rechte) Fahrspur.....
Im Verlauf einer Baustelle wechselt die Breite der Fahrspuren häufig genug.
Wenn nun während dem Nebeneinanderfahren eine Verengung eintritt? - geschieht nicht gerade selten - ....... :evil:

Es ist gem StVO ist möglichst weit rechts zu fahren.
Das ist auch abhängig von den pers. Fähigkeiten.
Der Eine kann mit seinem Dickschiff kilometerlang auf 5 cm rechts fahren,
der Andere - entspannt - mit 35 cm :wink:
Ja peter,

Du hast ja Recht.
Es bringt mich immer nur zur Weißglut, wenn ich mit meinem PKW
unterwegs bin und eine gewisse Sorte von LKW-Fahrern meinen,
bestimmen zu müssen, wer wann wo fahren darf und wo nicht.
Die oben geschilderte Situation erlebe ich immer wieder und wehre mich sehr erfolgreich dagegen.
Einige solcher LKW-Fahrer können davon schon ein Liedchen singen.
Es sind die Gleichen, die bis heute nicht kapiert haben, das , wenn es auf einer zweispurigen Straße oder Autobahn zu einer Verengung kommt,
diese glauben , schon Kilometerweit vor der Verengung, die freie Spur blockieren zu müssen um damit andere Verkehrsteilnehmer daran hindern, bis zur Verengung vor zu fahren wie es der Gesetzgeber vor sieht.
Unser WOMO ist 2,35 m breit, zwillingsbereift und ich habe absolut kein Problem damit, wenn ich im Stau stehen muß, andere Verkehrsteilnehmer links an mir vorbei fahren zu lassen.
Es sind auch wirklich nicht Viele, die sich so verhalten, aber einige davon tun es in Zukunft hoffentlich nicht mehr :D :evil:
Übrigens, auf den vielen Tausend Kilometer, die ich im Laufe meines Lebens mit Allerlei Fahrzeugen in Baustellen unterwegs war, hat mich noch nie ein anderes Fahrzeug in Bedrängnis gebracht, noch habe ich eines in Bedrängnis gebracht weder links noch rechts. :-)
Ich war über 40 Jahre, fast 3 Millionen Kilometer im Außendienst auf Deutschlands Straßen unterwegs und habe in dieser Zeit nie einen nennenswerten Unfall erleben müssen.
Dabei war ich immer zügig unterwegs.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 62 Gäste