Verkauft!

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
Spirit
Member
Beiträge: 149
Registriert: 3. Jul 2006, 10:06
Wohnort: Dörverden

#16 Beitrag von Spirit » 28. Feb 2007, 11:11

MfG
Cay

Benutzeravatar
saab
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2007, 12:05

#17 Beitrag von saab » 2. Mär 2007, 18:06

hallo,

dankeschön.

ich schaue mal positiv in die zukunft. wenn ich 3% als minimum ansetze kann ich 3605 auf die kontrollwaage bringen, an eine nulltoleranz mag ich nicht glauben. man soll dem polizisten nur nicht dumm kommen, dann schaltet er auch nicht auf stur ;-)

das gewicht kann ich wohl erreichen. der kuhfänger kommt ab, davon habe ich sowieso keine abe, die dachklimaanlage brauche ich auch nicht und die stützen ebenso. meine werkzeugkiste habe ich gewogen, die wiegt auch schon 15 kg, kommt weg. hoffe das ich dann auf unter 3 tonnen komme. ich gehe das jetzt am wochenende an und werde nächste woche nochmal wiegen fahren.

detlev

Ehemaliges Mitglied

#18 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 3. Mär 2007, 14:00

Vielleicht sollte man die ganze Sache einmal ganz rational betrachten.Das Womo ist für 3.5 to zugelassen. Die Versicherung ist auch nur für 3.5to bezahlt. Ich hoffe es passiert nie etwas aber wenn mal etwas passieren sollte, dann sieht man ganz geküsst aus. Die Versicherung wird sich drücken. Bei einer Überladung gibt es generell keine %tuale Entschuldigung!!!.
Ausserdem heisst es nicht Überladung generell um Prozente sondern es wird differiert , Vorderachse oder Hinterachse, die Polizei kann ganz genau feststellen was überladen ist. Je nachdem wird es dann teuer.
Ich hoffe, diese kleine Gedankenstütze hilft etwas.
Ami

Benutzeravatar
saab
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2007, 12:05

#19 Beitrag von saab » 12. Mär 2007, 22:23

hallo,

am wochenende wurde das womo geklient. stützen wurden in der werkstatt abgebaut (unheimlich druck drauf!), kuhfänger abgebaut, unnützes rausgeräumt (da war noch ein zweiter wagenheber mit hydraulic :???: ) , solarpanelle abgebaut, alleine der olle backofen hat 18kg gewogen!. heute war ich dann wiegen auf dem rückweg von der arbeit. und nun fahre ich entspannt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!11

2910kg mit fast vollem dieseltank!

detlev

Ehemaliges Mitglied

#20 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 12. Mär 2007, 22:31

moin Detlef,
hört sich doch gut an, kann man endlich wieder ein paar Sachen einpacken für die Tour,
ami

Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Member
Beiträge: 452
Registriert: 25. Sep 2006, 08:26
Wohnort: 21244 Buchholz
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von buerstnerhelmi » 12. Mär 2007, 23:32

Moin saab.

Tolles Ergebnis.:daumen

Nun steht der nächsten Ausfahrt ja nichts mehr im Weg.
Gruß Helmut
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde

Benutzeravatar
saab
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 24. Feb 2007, 12:05

#22 Beitrag von saab » 27. Mär 2007, 15:55

Hey HBO1,

auf der hydraulik war druck. das war mir dann zu gefährlich das selber zu demontieren. die werkstatt verkauft die teile auch weiter, einen interessenten habe ich schon :razz:

Detlev

duci
Beiträge: 4
Registriert: 7. Mär 2007, 13:59

#23 Beitrag von duci » 29. Mär 2007, 20:15

saab hat geschrieben:hallo,

am wochenende wurde das womo geklient. stützen wurden in der werkstatt abgebaut (unheimlich druck drauf!), kuhfänger abgebaut, unnützes rausgeräumt (da war noch ein zweiter wagenheber mit hydraulic :???: ) , solarpanelle abgebaut, alleine der olle backofen hat 18kg gewogen!. heute war ich dann wiegen auf dem rückweg von der arbeit. und nun fahre ich entspannt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!11

2910kg mit fast vollem dieseltank!

detlev
Hallo detlev

Jetzt kommst Du langsam in die richtige Gewichtsklasse :D
Ich fahre auch einen Dethleffs Esprit A5830 2,8 JTD Bj.2001 und habe eine Markise,Fahrradträger und so kleine Spielerein angebaut.
Mein Womogewicht ist mit vollen Tanks und 2X11kg Gas und ich als Fahrer
auch 2970 kg.
Also noch reichlich Zuladung vorhanden.
Wenn ich alles Zubehör abziehe kommt das original Dethleffgewicht fast hin.
Unser hat jetzt 3500 kg zGG,vorher waren es nur 3400kg.
Die Auflastung von 3400 kg auf 3500 kg war ohne irgend eine techniche Veränderung.
Nur die ungebremste Anhängelast wurde von 750kg auf 650kg reduziert.

Gruss Dieter

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

#24 Beitrag von zielfoto » 30. Okt 2007, 09:08

Hallo Saab! Bei deinen letzten Einfügungen kommen nun ein paar Wahrheiten zu Tage. Kuhfänger :cry: Heizt du denn mit deinem Womo andauernd durch Norwegen, wo dir vielleicht mal ein Elch in die Quere kommen kann? Solch ein Schnickschnack wiegt natürlich. Nicht umsonst wird jedes Zubehör mit Gewicht angegeben. Da summiert sich einiges.
Denn die eigentlichen Gewichtsangaben der Hersteller weichen häufig von der Realität ab. Ich habe mein Womo zweimal im voll für die Urlaubsfahrt ausgerüsteten Zustand auf einer geeichten Waage der Stadtwerke (Müllabfuhr) wiegen lassen, weil mich die 3000 kg max. und die verstaute Wäsche und Oberbekleidung meiner Frau zum einen und die sporadischen Kontrollen der Rostocker Polizei an der A20 zum anderen doch etwas nervös machten. Aber siehe da, es war noch Luft. Es kommt natürlich auch darauf an, was man alles mitschleppen will. Ich habe bislang mehrfach im Herbst beim Ausräumen festgestellt, es ist einfach zuviel gewesen. Da waren 4 Hosen dabei (ich trug nur 'ne Jeans und ein paar Kurze), diverse Strümpfe usw., die nie benutzt wurden... Ich denke, diese Erfahrungen hat schon mancher Mobilist gemacht. Andererseits hat es wenig Zweck, mit der Frau zu diskutieren...
Die Rostocker Polizei beispielsweise geht genau nach Vorschrift vor: Übergewicht abbauen, beispielsweise Wasser lassen (Tank entleeren). Eventuell reicht das nicht. Aber lieber ein Flensburger Biere weniger als Flensburger Punkte oder Entzug der Betriebserlaubnis. :roll: MfG Manfred

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

Mein Womo

#25 Beitrag von zielfoto » 30. Okt 2007, 11:41

Hallo, ich fuhr bis jetzt einen Teilintegrierten AutoRoller 225 P mit zusätzlichen Ein/Anbauten wie Markise, Fahrradträger, Camos-Sat-Automatik, 2 Solarzellen a 55 Wp, Spurstabilisator, Spurverbreiterung. Mit allen Zuladungen + 2 Fahrrädern + Diesel + Wasser amtl. geeichte Waage = rd. 2850 kg. Fahrzeug ist für Camping ausgestattet und nicht als rollender Luxustempel. :lol:
MfG Maxe

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste