Hallo ihr Womofahrer u. inen
wir habe einen Reisebericht Schweden 2010 verfast. Hier nun eine kliener Ausschnitt. Weiter zulesen unter www.pg-pohlmann.de Hier findet ihr auch noch andere Berichte.
Reisebericht Schweden 2010
Schweden eine Reise wert?, dieses haben wir uns gefragt. Viele unserer Bekannten sind schon mehrfach dort gewesen, wir hoffen das Schweden auch unser Fall ist. Also lassen wir uns überraschen.  
1. Tag:  Anreise nach Travemünde
Bevor es in den Urlaub geht, müssen wir noch auf eine Party, aber keine Sorge für uns gibt es nur alkoholfreie Getränke. Da wir keine Lust haben, am frühen Morgen nach Travemünde zu fahren, geht es nach der Party los. Unsere Fähre geht morgens um  10:00 Uhr.  Wir fahren über die Autobahn nach Travemünde , es ist 0:30 Uhr als wir ankommen. Wir sehen, daß der Check-in noch auf hat , ich gehe u. frage, ob ich schon für morgen einchecken kann. Der nette  Angestellte  erklärt mir, ich könnte gegen ein geringes Endgeld  (12.- € ), auch die Fähre  um 3:00 nachts nehmen - mit einer Kabine! Das lassen wir uns nicht zweimal sagen. Also eingecheckt. Mit der Finnlines geht’s nach Malmö.  Wir können um 1:00 aufs  Schiff,  um 3:00 legt es ab, wovon wir jedoch nichts mitbekommen, weil wir schon tief u. fest schlafen. Ankunft um 12:30 Uhr. Somit haben wir auch noch einen Tag gewonnen.  
Anmerkung: Viele Schwedenreisende haben uns die Vogelflugline empfohlen, wir haben festgestellt die günstigste Verbindung  ist mit der Finnlines von Travemünde nach Malmö für ca. 135.- € Hin- (mit Kabine) u. Rückfahrt.
2. Tag:  Travemünde - Smygehuk
Morgens um 11:00 werden wir  durch eine Lautsprecheransage  in der Kabine höflich geweckt. Wir  gehen entspannt frühstücken , um 12:30 legen wir in Malmö an.  Nachdem wir die Fähre verlassen haben fahren wir Richtung Bahnhof, hier finden wir einen Parkplatz. Man sollte für die Parkscheinautomaten schon eine Paar schwedische Kronen (Kleingeld) dabei haben - oder eine Kreditkarte . Von diesem Parkplatz kommt man in ca. 10 Min. in die Innenstadt. 
Hier findet gerade  das Malmöfestival  statt, ein Fest der Musik/Kunst u. des Essens. Die Stadt ist richtig voll.  Überall Menschen. Das Fest geht eine Woche, es ist (an dem Tag)nichts für uns , wir möchten erst mal eine wenig Ruhe. Nach einem kleinen  Mittagsessen machen wir uns  auf den Weg  Richtung  Ostküste.
Ich hatte  gelesen , dass es in der Nähe ein Wikingerdorf u. Museum geben soll , das ist erst mal unser nächstes Ziel.  In Fotovikens angekommen stellen wir fest, dass es hier einen Stellplatz gibt, aber es ist noch zu früh um hier zu stehen. Nach einem Rundgang durch das Museum fahren wir weiter. Das landschaftliche Bild, das sich uns bietet, ähnelt dem von Dänemark sehr. Wir hoffen, dass es nicht so bleibt, denn Dänemark ist nicht so unser Ding. In Smygehuk  entdecken wir unseren ersten Stellplatz.  Auf einer  Wiese stehen einige Womo‘s. Wir gesellen uns einfach dazu.  Es  gibt hier einen kleinen Hafen. Zum spazieren gehen (z.B. Leuchtturm) ist es auch sehr schön. Überaus saubere Toiletten sind am kostenlosten Platz vorhanden.
Stellplatz - Daten:  GPS: 55.339519 /13.361757  VE: E         Gebühr: keine
3. Tag: Smygehuk - Simrisham
Nach einer ruhigen Nacht fahren wir weiter die Küste entlang, Richtung  Käseberga .Wir möchten uns Ales Stenar anschauen, ein 67 Meter langes, schiffförmiges Monument, das aus 59, bis zu zwei Tonnen schweren Steinen besteht. 
Unterhalb Stenar befindet sich ein kleines Fischerdorf, hier kann man leckeren Fisch essen.
In Simrisham angekommen finden wir auch gleich einen Stellplatz, wir gesellen uns zu ein paar Wohnmobilen, die unten am Wasser auf einem Parkplatz stehen. Alleine stehen ist nicht so unser Ding, denn man hatte uns gewarnt, die Überfälle auf Womo‘s hätten sich auch in Schweden gehäuft. Selbst auf der Fähre wurde durch Plakate der Polizei davor gewarnt. Wir haben uns extra ein Gaswarngerät eingebaut. 
Der Platz ist kostenlos u. man hat einen schönen Blick aufs Wasser.
Der Regen,der uns während der Fahrt begleitet hat, hört so langsam auf. Die Sonne scheint u. dieses lädt uns zu einem Spaziergang durch die Stadt ein. Sie hat einen kleinen Hafen sowie ein kleines, aber anschauliches Centrum. Wir entschließen uns, etwas zu essen. Unsere Wahl fällt auf eine Pizzeria. Das Essen hier (am Abend) ist nicht gerade günstig. Auf dem Rückweg zum Womo erleben wir einen wunderschönen Sonnenuntergang.
Tipp: Dagens Rätt, ein in Schweden weit verbreiteter Mittagstisch, der meistens in Büffetform oder einem 3-Gänge -Menü  (incl. Salat u. oft  mind. 1 Getränk sowie Kaffee + Kekse) serviert wird.  Selbst in Sterne-Hotels kann man dieses teilweise nutzen. Für ein solches Essen zahlt man im Durchschnitt ca. 11 €.        
Dieses spart an der Reisekasse ungemein.
Stellplatz - Daten:  GPS: 55.560719/14.348332  VE: Nein    Gebühr: keine
Da der Bericht einfach zu groß ist, kann auf www.pg-pohlmann.de weiterlesen
Bis bald Peter & Gila
			
									
									
						Reisebericht Schweden 2010
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste
