Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
			
		
		
			- 
				
								Womo-uwe							
- Member
- Beiträge: 357
- Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
						
						
													
							
						#1 
									
						Beitrag
					
								von Womo-uwe » 14. Jan 2011, 21:00
			
			
			
			
			 Möchte morgen meinen Antennenmasst einbauen,welches Dichttungsmittel kann man da nehmen  Sikaflex oder was anderes
  Sikaflex oder was anderes   
    
 
L.G
  Uwe 
			
									
									Gruß Birgit und Uwe
der weg bleibt das Ziel
Ford Transit 2,4L TDCi  Challenger/Genessis 43
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Womotraum							
- Moderatorin
- Beiträge: 3528
- Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
- Wohnort: Troisdorf
						
						
													
							
						#2 
									
						Beitrag
					
								von Womotraum » 14. Jan 2011, 21:33
			
			
			
			
			Hallo Uwe,
Ich habe heute erst etwas übers Abdichten in einer Wohnmobilzeitschrift gelesen und dort steht:
Mittel der Wahl sich dauerplastische, abtupfbare Dichtmassen mit mittlerer Klebkraft auf Butylkautschuk-Basis
Wie dieses Mittel heißt, steht leider nicht dabei. Es ging zwar ums Abdichten von Fenstern aber abdichten ist abdichten, denke ich.
Viele Grüße
Petra
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Breckman
						
						
													
							
						#3 
									
						Beitrag
					
								von Breckman » 14. Jan 2011, 21:35
			
			
			
			
			Womotraum hat geschrieben:Mittel der Wahl sich dauerplastische, abtupfbare Dichtmassen mit mittlerer Klebkraft auf Butylkautschuk-Basis
Wird das Zeug nicht auf dem Bau verwendet???
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Womotraum							
- Moderatorin
- Beiträge: 3528
- Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
- Wohnort: Troisdorf
						
						
													
							
						#4 
									
						Beitrag
					
								von Womotraum » 14. Jan 2011, 21:36
			
			
			
			
			Auf dem Bau? Wofür?
Übrigens steht dort auch dass man auf keinen Fall Sanitärsilikon verwenden darf.
Das hätte ich benutzt,  

  wir haben so viel von dem Zeug  

					Zuletzt geändert von 
Womotraum am 14. Jan 2011, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
									
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Breckman
						
						
													
							
						#5 
									
						Beitrag
					
								von Breckman » 14. Jan 2011, 21:38
			
			
			
			
			Guckst Du hier:
klick, klick
Insofern könnte es ja passen.
 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Womotraum							
- Moderatorin
- Beiträge: 3528
- Registriert: 8. Mai 2009, 21:45
- Wohnort: Troisdorf
						
						
													
							
						#6 
									
						Beitrag
					
								von Womotraum » 14. Jan 2011, 21:42
			
			
			
			
			Ja, da hast Du Recht.
Aber bestimmt nicht als Band (für das Womo) oder?
Das gibt es doch dann bestimmt auch in diesen Kartuschen, wie Silikon auch.
			
									
									Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								oldpitter							
- Senior Member
- Beiträge: 7419
- Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
- Wohnort: Hopsten
						
						
													
							
						#7 
									
						Beitrag
					
								von oldpitter » 14. Jan 2011, 22:18
			
			
			
			
			In Kurzform: Sikaflex nimmt man zur dauerhaften Verklebung, Dekalin zum Abdichten bei verschraubten Elementen. 
Dekalinkartusche mit Schraube verschließen : ca. halbes Jahr haltbar! Sikaflexkartusche nach Öffnen kaum haltbar! 
Sikaflex : dauerhaft kleben! 
Dekalin : bekommt man mit Heißluftföhn wieder weg! 
Dekalin ist ein DICHTmittel, aber es klebt nicht 
Sikaflex 221 ist ein Kleber der auch gut dichtet 
Dekalin nimmt man daher überall dort wo es darum geht was abzudichten was da aber schon hält (also zb Fenster) weil es angeschraubt oder eingeklemmt wird 
Sikaflex nimmt man da wo was angeklebt werden soll (Solarpaneel Heckkamera)
Dekalin kannst du recht gut wieder abbekommen. 
Sikaflex nicht mehr ! Abschneiden!
Dekalin ist UV beständig 
Sika nur wenn es überlackiert wird 
Sikaflex gibt es aber auch in unterschiedlichen Eigenschaften.
			
									
									LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... 
 
 

 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Langertriumph							
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
						
						
													
							
						#8 
									
						Beitrag
					
								von Langertriumph » 14. Jan 2011, 22:19
			
			
			
			
			Hallo Uwe
Das Thema Kleben und Dichten wurde hier schon mal ausgiebig und umfassend behandelt. Wenn man da das falsche Zeug erwischt, bekommst Du es nur noch mit der Flex wieder los. Guckst Du hier:
http://www.campers-world-forum.de/viewtopic.p ... ght=kleben
					Zuletzt geändert von 
Langertriumph am 14. Jan 2011, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
									
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer) 
Niesmann-Bischoff  8000 I
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Langertriumph							
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
						
						
													
							
						#9 
									
						Beitrag
					
								von Langertriumph » 14. Jan 2011, 22:25
			
			
			
			
			Hallo Peter
Klassischer Fall von Zeitgleich 
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer) 
Niesmann-Bischoff  8000 I
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Womo-uwe							
- Member
- Beiträge: 357
- Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
						
						
													
							
						#10 
									
						Beitrag
					
								von Womo-uwe » 16. Jan 2011, 12:49
			
			
			
			
			Also soll ich Dekalin nehmen.so habe mir alles soweit besorgt zum Einbau nächsten Samstag muß ich evtl.beim Einbau noch auf etwas achten was Wichtig sein sollte  
 
   
   
 
L.G
      Uwe
Gruß Birgit und Uwe
der weg bleibt das Ziel
Ford Transit 2,4L TDCi  Challenger/Genessis 43
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 papamobil
- Member
- Beiträge: 141
- Registriert: 11. Sep 2009, 19:39
						
						
													
							
						#11 
									
						Beitrag
					
								von papamobil » 17. Jan 2011, 23:29
			
			
			
			
			SIKA 252 ist der Kleber (Kontruktionsklebstoff),SIKA 221 ist ein dichmittel
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
																			 Reisender
- Junior Member
- Beiträge: 25
- Registriert: 21. Jan 2010, 16:17
- Wohnort: Leonberg
						
						
													
							
						#12 
									
						Beitrag
					
								von Reisender » 31. Jan 2011, 22:36
			
			
			
			
			Hallo,
dauerplastische, abtupfbare Dichtmassen mit mittlerer Klebkraft auf Butylkautschuk-Basis 
haben wir bei meinem Masteinbau verwendet. Dichtet sauber ab. Geniales Zeug.
			
									
									Reisender
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
		
			- 
				
								Womo-uwe							
- Member
- Beiträge: 357
- Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
- Wohnort: Gelsenkirchen
						
						
													
							
						#13 
									
						Beitrag
					
								von Womo-uwe » 1. Feb 2011, 15:59
			
			
			
			
			Zum Einbau muß das Wetter auch erstmal etwas besser werden,damit das Dichtungsmittel auch richtig trocknen kann  
 
 
Gruß
            Uwe
Gruß Birgit und Uwe
der weg bleibt das Ziel
Ford Transit 2,4L TDCi  Challenger/Genessis 43
						 
		 
				
		
		 
	 
	
	
	
	
		Wer ist online?
		Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 38 Gäste